- weiter
- • wei|ter– weitere neue Bücher– weiteres WichtigesI. Groß- und Kleinschreibung {{link}}K 72{{/link}}:a) Groß- oder Kleinschreibung:– bis auf D✓Weiteres oder weiteres– ohne D✓Weiteres oder weiteres (österreichisch auch ohneweiters)b) Großschreibung:– das Weitere hierüber folgt alsbald– [ein] Weiteres findet sich im nächsten Abschnitt– als Weiteres erhalten Sie ...– des Weiteren wurde berichtet ...– des Weiter[e]n enthoben sein– alles, einiges Weitere demnächst– wie im Weiteren dargestellt ...II. Schreibung in Verbindung mit Verben:a) Getrenntschreibung, wenn »weiter« im Sinne von »weiter als« gebraucht wird:– weiter gehen, er kann weiter gehen als ichb) Zusammenschreibung, wenn »weiter« in der Bedeutung von »vorwärts«, »voran« (auch im übertragenen Sinne) gebraucht wird:– weiterbefördern; weiterhelfen usw.c) Wird die Fortdauer eines Geschehens ausgedrückt, schreibt man im Allgemeinen zusammen, wenn »weiter« die Hauptbetonung trägt, und getrennt, wenn das Verb gleich stark betont wird:– weitermachen; weiterspielen usw.– sie hat dir weiter (weiterhin) gehọlfen– die Probleme werden D✓weiter bestehen oder weiterbestehen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.